Büro komPleX
  • Aktuelles
  • Was wir tun
  • Tätigkeitsfelder
    • Projekte
    • Finanz(ierung)system
    • Vorträge
    • Mediation
    • Publikationen
  • Wer wir sind
    • perPleX e.V.
  • Projektarchiv
    • – Achtung –
    • perspektiven ( )
    • Tübinger Zeichnung
    • Topografie des Abwesenden
    • Randlagen
    • do it try it fix it
    • Kunst im Dorf
    • von Rechts wegen
    • Tobelwasen-Wermelswiesen
  • Spenden
  • Kontakt/Daten/Impr
Projektarchiv
Tübinger Zeichnung

entwickelt und realisiert
1990 - 1991
Innenstadt Tübingen

Zeitdauer:
Ausstellung Zeichnung – 1 Woche

Installation/Aktion – 4 Wochen
Ausstellung Zeichnung – 1 Woche

Beteiligte:

Künstlerin

64 Hauseigentümer/innen
200 Anwohner/innen


Projektträger:

Stadt Tübingen    Skulpturenprojekte 1991

Kontext
Ein lebhafter Diskurs über die "Kunst im öffentlichen Raum" ist in Gang. Die bisherige künstlerische Praxis steht in Frage. Neue Formen der Kunst im öffentlichen Kontext sind gefordert.
Situatives Konzept

Die Künstlerin zeichnet.
Sie legt ihre Zeichnung auf den Stadtplan der Stadt.
An den Stellen, an denen die Linien der Zeichnung die Straßen schneidet, spannt sie Schnüre von Haus zu Haus über die Straßen.
Die Zeichnung bleibt auf diese Weise vier Wochen lang fest im Stadtraum installiert.
Während diesen vier Wochen spannen die Anwohner/innen Schnüre von Haus zu Haus über die Straßen.
Jede gespannte Schnur wird entsprechend ihrem Ort in den Stadtplan eingezeichnet.
Nach vier Wochen werden alle eingezeichneten Linien aus dem Plan herausgehoben.
Eine Zeichnung ist entstanden.

                    .
Wieder aufnehmbar in Städten mit dichter Bebauung.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.