Büro komPleX
  • Aktuelles
  • Was wir tun
    • Projekte
    • Finanz(ierung)system
    • Vorträge
    • Mediation
    • Publikationen
  • Wie wir tun
  • Wer wir sind
    • perPleX e.V.
  • Projektarchiv
    • – Achtung –
    • perspektiven ( )
    • Tübinger Zeichnung
    • Topografie des Abwesenden
    • Randlagen
    • do it try it fix it
    • Kunst im Dorf
    • avoir lieu
    • von Rechts wegen
    • Tobelwasen-Wermelswiesen
  • Spenden
  • Kontakt/Daten/Impr

Projektarchiv

von Rechts wegen


Künstlerische Recherche
2000
Charlottenburg / Berlin

Bild

Zeitdauer:
6 Wochen

Methoden und Verfahren:
Literatur-, Karten, Fotorecherche, Gespräche, Zeichnung

Ergebnisse / Formate:

Edition, Ideenskizze für ein Denkzeichen
Der Kontext
Ich war eingeladen eine Idee für ein Denkzeichen zur Erinnerung an die Ermordeten der NS-Militärjustiz am Murellenberg zu entwickeln. Erst nach langem Ringen wurden Ende der 1990er Jahre die Kriegsgerichte der Wehrmachtsjustiz als Terrorjustiz eingestuft. Als Orte für das Denkzeichen waren u.a. das nicht zugängliche Polizeigelände, das ehemalige Gerichtsgebäude in der Witzlebenstraße vorgesehen. Die Initiative zu dem Denkzeichen kam aus der Bürgerschaft.

Bild

Die Demokratie-Forschung
Innerhalb des demokratischen Staatsgefüges sind die Relationen zwischen Staatsgewalt (Exekutive), Rechtsprechung (Judikative) und Staatsbürger (Legislative) entscheidend. Wo verlief damals und verläuft heute die Grenze zwischen der Dienstpflicht und dem Recht auf Verweigerung (Militär, Polizei, Verwaltung)? Auf dem Gelände der Wehrmacht (heute Polizeischule) wurden im letzten Kriegsjahr mehr als 232 Personen von Kriegsgerichten verurteilt und erschossen. Die fehlende Entschädigung und Rehabilitierung der als „Deserteure, Plünderer, Wehrkraftzersetzer, Verleumdete, Verweigerer“ Bezeichneten ist ein dunkles Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ein solches Denkzeichen muss Vergangenheit und Gegenwart verbinden. Für mich war daher naheliegend einen dauerhaften, dialogischen Prozess zwischen Polizei (Polizeischülern) - Justiz (Jurastudenten) - Staatsbürger (Bevölkerung) zu initiieren. Die Erinnerung hat immer Lücken. Sie bleibt Fragment. Die Form der Fragmente verändert sich über die Zeit. Das sollte ein formaler Ansatz für die Materialisierung sein.


Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.