Büro komPleX
  • Aktuelles
  • Was wir tun
    • Projekte
    • Finanz(ierung)system
    • Vorträge
    • Mediation
    • Publikationen
  • Wie wir tun
  • Wer wir sind
    • perPleX e.V.
  • Projektarchiv
    • – Achtung –
    • perspektiven ( )
    • Tübinger Zeichnung
    • Topografie des Abwesenden
    • Randlagen
    • do it try it fix it
    • Kunst im Dorf
    • avoir lieu
    • von Rechts wegen
    • Tobelwasen-Wermelswiesen
  • Spenden
  • Kontakt/Daten/Impr
Tätigkeitsfelder

Vorträge
​

Das Büro komPleX & perPleX e.V. bieten verschiedene Vortragsformate an:

Über das Kursieren in einem instabilen Feld #
Unter diesem Titel halte ich Vorträge zu Aspekten des globalen Finanzsystems und des von mir entwickelten Finanz(ierung)systems Kunsthandeln. Sie sind als Form mit Momenten der Aktion durchsetzt.
Zielgruppen können aus dem Kunst-, dem Finanz- und dem Alltagsbereich kommen.

Glossarlesungen
Zum Finanz(ierung)systems Kunsthandeln habe ich ein Glossar entwickelt, an dem ich weiterschreibe. Inzwischen sind ca. 60 Begriffe aus der Finanz-, Kunst- und Alltagswelt enthalten. Für Lesungen stelle ich dem Kontext entsprechende Begriffsfolgen zusammen.
(Dauer 15 min, 30 min und 45 min)

Über die Verbindung von sozialwissenschaftlicher, künstlerischer und partizipativer Praxis.
Diese Verbindung hat weitreichende Folgen für jeden Bereich: die Sozialwissenschaften, die Kunst und die Gemeinwesenarbeit. Erste Ergebnisse meiner Arbeit darüber stelle ich in diesem Vortrag dar.

Die Formate und Vorträge sind jederzeit buchbar. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.
Bild


Folgende Themenfelder liegen mir am Herzen:
  • Aspekte des Finanzsystems im Kontext der Kunst und die Entwicklung einer anderen Kultur des Wirtschaftens
  • die partizipative Praxis in der Kunst und in der Forschung
  • die Verbindung zwischen sozialwissenschaftlicher, künstlerischer und partizipativer Praxis
  • die Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext der Demokratieentwicklung
  • Entwicklungen im ländlichen Raum verbunden mit den Entwicklungen im städtischen Raum
Vorträge  (Auswahl) 

Über das Kursieren in einem instabilen Feld #2. 2015.    Artsclub, Berlin.

Über die Verbindung von sozialwissenschaftlicher, künstlerischer und partizipativer Praxis. 2014. midtherm ESA Konferenz Sociology of the Arts. Cluj Napoca, Rumänien.

Über Weiden und Raufen. 2013. Kreuzberger Salon, Berlin.

Ein (selbst-) kritischer Blick auf die künstlerische Praxis im Kontext gegenwärtiger Politiken ländlicher Entwicklung. 2010. 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Frankfurt/Main.

Über / in / für / mit Kontexten ... 2010. Muthesius Kunsthochschule & Stadtgalerie Kiel.

Kunst im ländlichen Raum. 2010. Institut für Medienarchäologie (IMA), Weitersfelden / AU.

Über das Kursie(h)ren in einem instabilen Feld. 2009.
arttransponder, Berlin.

Kunst und/oder Partizipation und/oder Forschung? 2007.
Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen.

Performative Ereignisse und Raum. 2006. Kunsthochschule Berlin Weißensee.

Kunst in der Dorfentwicklung. 2005. Symposion Schlierbach / Hessen.

 
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.